Komplettsanierung
Statt Einzelmaßnahmen können Sie das Gebäude ganzheitlich modernisieren, von der Dämmung der Gebäudehülle, über Erneuerung der Heiztechnik, Optimierung der Lüftung und bis zum Einsatz erneuerbarer Energien. Dafür gibt es von der KfW zinsgünstige Darlehen (Kredit 261) von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit.
Je besser die Effizienzhaus-Stufe Ihrer Immobilie nach Sanierung, desto höher der Tilgungszuschuss – max. 25%. Zusätzlich können Sie die kommunale Förderung der Stadt Stuttgart in Anspruch nehmen. Für energetische Sanierungen werden bis zu 25 % der förderfähigen Kosten übernommen, bis max. 100.000 € je Wohneinheit im MFH (max. 150.000 € beim EFH).
Die Förderhöhe ist abhängig vom Zustand und der erreichten Effizienzhaus-Stufe. Ein wesentlicher Bestandteil der Förderung ist die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters (Energieeffizienz-Experte). Diese sog. Baubegleitung wird mit 50 % gefördert bis 4.000 € je Wohneinheit (max. 10.000 € bei EFH).
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- KfW-Kredit bis zu 150.000 € je Wohneinheit mit einem Zinssatz unter 2,5%
- Tilgungszuschuss bis zu 25 %
- Zusätzlicher Zuschuss zur Baubegleitung durch Energieeffizienz-Experten
- Günstige Konditionen, lange Laufzeiten
- Für Objekte in Stuttgart zusätzliche Förderung bis zu max. 25%
- Ganzheitliche Modernisierung von Dämmung bis Heiztechnik
- Professionelle Begleitung durch zertifizierte Energieberater
⚠️ Wichtiger Hinweis
Der Antrag muss vor Beginn der Sanierungsmaßnahmen gestellt werden in Abstimmung mit dem Energieberater.